Was tun für gesunde Haare: Unsere Gesunde Haare Tipps
Feines Haar, dickes Haar, Locken, Wellen oder glatte Strähnen - Es gibt unglaublich viele Arten von Haaren, die alle auf ihre eigene Weise schön sind. Aber jeder Haartyp kommt dann am besten zur Geltung, wenn die Haare gesund und stark sind. In diesem Artikel erfährst du unsere besten Gesunde-Haare-Tipps für eine volle, schöne und gesunde Traummähne.
Was tun für gesunde Haare?
Gesunde Haare brauchen einiges an Pflege. Je länger deine Haare sind, desto mehr Zeit musst du auch in die regelmäßige Pflege stecken. Das wichtigste, was gesunde Haare brauchen, ist nämlich Liebe und Pflege. Dazu gehören diese vier Gesunde-Haare-Tipps:
Die Haarspitzen reiben auf der Kleidung, verknoten sich und neigen dazu, zu brechen oder sich aufzuspalten. Dass Spliss entsteht, ist ganz normal. Damit die Haare immer gesund aussehen und sich der Spliss nicht nach oben hin ausbreitet, ist es für gesunde Haare wichtig, die Haarspitzen regelmäßig zu schneiden.
Reibung ist der größte Feind von gesunden Haaren. Ob Handtuch, grobe Baumwollbettwäsche oder einfach Kleidung: Je mehr unsere Haare auf groben Stoffen reiben, desto poröser und kaputter werden sie. Gerade beim Schlafen werden die Haare besonders strapaziert. Deshalb sind Kissenbezüge aus Seide echte Game Changer. Seide ist so weich und fein, dass sie das Haar überhaupt nicht beschädigt. Außerdem hilft sie dem Haar, seine Feuchtigkeit zu bewahren und ist antibakteriell.
Natürlich sind ein gutes Shampoo und ein hochwertiger Conditioner die Basis von guter Haarpflege. Aber viel zu oft wird Haaröl außen vorgelassen. Dabei ist Haaröl seit Jahrhunderten DAS Mittel für gesunde, glänzende und volle Haare. Mindestens einmal in der Woche kannst du unser Le Melange Haaröl in deinen Haaransatz und die Längen deiner Haare einarbeiten, über Nacht einwirken lassen und das Wunder mit eigenen Augen sehen. Die Öle und die Kopfhautmassage regen das Haarwachstum an, die Nährstoffe stärken das Haar und versorgen es mit Feuchtigkeit, für elastische, glänzende Strähnen.
Gerade bei langen Haaren ist es wichtig, die Spitzen vor übermäßiger Reibung zu schützen. Lockere Flechtfrisuren oder Dutts schützen die Haare. Gerade beim Schlafen solltest du deine Haare nicht offen tragen. Auch Frisuren, die mit Lockenstab oder Glätteisen gestylt werden, solltest du nicht allzu oft machen, da die Hitze deine Haare beschädigt.
Was NICHT tun für gesunde Haare?
Es gibt einige typische Fehler, die unsere Haare unnötig strapazieren und schädigen. Leider werden diese Fehler viel zu oft gemacht. Deshalb gehören die Dont’s bei der Haarpflege zu unseren Gesunde-Haare-Tipps.
Hohe Hitze strapaziert unser Haar stark, entzieht ihm Feuchtigkeit und kann es brüchig und trocken zurücklassen. Deshalb solltest du deine Haare am besten nicht jeden Tag mithilfe von Hitze stylen. Und wenn du deine glatten Haare doch mal in eine Lockenpracht verwandeln willst (oder deine Lockenpracht in glatte, glänzende Strähnen), solltest du unbedingt ein Hitzschutzspray verwenden. Außerdem solltest du in einen hochwertigen Lockenstab investieren, der eine schonende Beschichtung aufweist und bei dem du die Temperatur kontrollieren kannst.
Im nassen Zustand sind unsere Haare besonders anfällig für Haarbruch und Spliss. Deshalb unser Gesunde-Haare-Tipp: Bürste deine Haare nach Möglichkeit nicht, wenn sie nass sind. Das kann zu Haarbruch, mehr Spliss und mehr Frizz führen. Natürlich ist es etwas anderes, wenn du natürliche Locken hast: Dann kannst du deine Haare nur im nassen Zustand kämmen. Aber auch dafür solltest du keine Bürste verwenden, sondern lieber einen grobzinkigen Kamm, mit dem du sanft Knoten lösen kannst, ohne hängen zu bleiben und Haare abzureißen. Wenn du selbst dann noch frizzige Haare hast oder Schwierigkeiten beim Entknoten hast, kannst du deine Haare auch unter Dusche kämmen, wenn du gerade Conditioner aufgetragen und noch nicht ausgewaschen hast. Die Spülung schützt dein Haar und macht es geschmeidig genug, um es ganz sanft zu kämmen.